Werbung

Nachricht vom 24.07.2019    

SWR Sommer mit „Mein leckerer Garten“ im Westerwald

INFORMATION | Ein TV-Abend für Kochliebhaber und Gartenfreunde: Im SWR Fernsehen startet am 31. Juli die neue Staffel der beliebten Koch-Doku „Lecker aufs Land“. Immer mittwochs um 20:15 Uhr werden die neuen Folgen der Kocherlebnisse der sechs Landfrauen aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ausgestrahlt. Im Anschluss um 21 Uhr folgt jeweils die neue Garten-Doku „Mein leckerer Garten“ mit drei Landfrauen und drei Hobbygärtnern.

Annette Aller. Foto: ARD-Foto

Maxsain. Neue sechsteilige Doku „Mein leckerer Garten – bei Annette Aller in Maxsain
Den Auftakt der neuen sechsteiligen Sendereihe macht Landfrau Annette Aller. In Maxsain im Westerwald bewirtschaftet sie einen Milchviehbetrieb. Früher lebten mehrere Generationen auf dem Wiesenhof. Heute sind Annettes Kinder erwachsen – und die Wohnungen der ehemaligen Großfamilie an junge Leute aus dem Umland vermietet. Um den Zusammenhalt am Hof zu stärken, legt Annette ein 50 Quadratmeter großes Gemeinschaftsbeet an. Zweimal im Gartenjahr steht Experte und Pflanzen-Coach Dr. Michael Ernst auf der Matte: Er will sich persönlich davon überzeugen, wie gut Annette ihre beiden gärtnerischen Projekte umsetzt. Neben dem Anlegen und der Bepflanzung des neuen Gemeinschaftsbeets hat Annette nämlich noch eine weitere gärtnerische Herausforderung zu meistern: Wie ihre fünf Mitstreiter hat sie im Frühjahr zwölf Setzlinge der Kohlrabi-Sorte „Superschmelz“ vom Experten erhalten. Sein Auftrag: daraus bis zur Erntezeit stattliche Früchte heranziehen. Wenn das gelingt, könnte Annettes schönster Superschmelz im Herbst vielleicht sogar zum Hingucker ihres Garten-Menüs werden…

Sechs Gärtner im Wettbewerb um den schönsten Superschmelz
Drei Landfrauen aus „Lecker aufs Land“ und drei Hobbygärtner treten einen Sommer lang in einen freundschaftlichen Garten- und Kochwettbewerb: Sie säen und pflanzen, legen Beete an, wollen Neues ausprobieren und lang gehegte Pläne umsetzen. Begleitet vom Leiter der Staatsschule für Gartenbau in Stuttgart, Dr. Michael Ernst, sorgen die sechs Gartenbegeisterten für unterhaltsame Tipps rund ums Gärtnern und kreieren leckere Rezepte für eine gesunde Gartenküche. Wer wohl am Ende den „Goldenen Spaten“ gewinnt? Es gärtnern und kochen ab 31. Juli um 21 Uhr: die Gemeinschaftsgärtnerin Annette Aller aus dem Westerwald (31. Juli), die Permakultur-Anhängerin Helga Wisser aus dem Schwarzwald (14. August) und die Hochbeet-Spezialistin Saziye Diener aus dem Hunsrück (28. August); ebenfalls aus dem Hunsrück kommt der Tomaten-Freund Volker Conrad (7. August), aus dem Landkreis Tübingen der XXL-Gärtner Carsten Göhner (21. August) und vom Kaiserstuhl der Raritäten-Jäger Hans Breisacher (4. September).

Produktion:
Die neue sechsteilige Doku „Mein leckerer Garten“ ist hervorgegangen aus der SWR Garten-Challenge „Mein Garten, Dein Garten“ und der SWR Koch-Doku „Lecker aufs Land“. Die drei Männer, allesamt leidenschaftliche Hobbygärtner, sind zum ersten Mal dabei. Sie treten gegen drei Landfrauen aus „Lecker aufs Land“ an. „Mein leckerer Garten“ ist eine Produktion von Megaherz im Auftrag des SWR. Autoren der Staffel sind Christian Cull und Annika Munz. Die Redaktion im SWR liegt bei Katrin Grünewald, Sabine Harder und Jürgen Flettner.

Sendungen:
„Lecker aufs Land“, ab 31. Juli, mittwochs 20:15 Uhr, SWR Fernsehen
„Mein leckerer Garten“, neue Garten-Doku, ab 31. Juli, mittwochs, 21 Uhr, SWR Fernsehen
Online first „Mein leckerer Garten“ (sechs Folgen) ab 24. Juli auf www.ARD-Mediathek.de,
Online first „Lecker aufs Land“ jeweils am Vortag der Ausstrahlung ab 16 Uhr. (PM)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sport und Spaß in der Schusterstadt: Montabaur aktiv lockt tausende Besucher

In Montabaur wurde am vergangenen Wochenende (17. und 18. Mai) mit der Aktion "Montabaur aktiv" für sportliche ...

Verkehrsbehinderungen durch Löwentriathlon im Westerwald

Am Samstag und Sonntag, 24. und 25. Mai, wird der Löwentriathlon im Westerwaldkreis für einige Straßensperrungen ...

Vom Regionalentscheid zum Landesfinale: U17-Team der IGS Hamm erreicht Fußball-Landesfinale

Das U17-Team der Integrierten Gesamtschule (IGS) aus Hamm hat sich im Wettbewerb "Jugend trainiert für ...

125 Jahre Handwerkskammer Koblenz: Jubiläumsfeier in der Rhein-Mosel-Halle

In Koblenz wurde das 125-jährige Bestehen der Handwerkskammer (HwK) mit einem Festakt gefeiert. In der ...

Spendenaktion im Westerwald: Unterstützung für junge Familie nach schwerem Motorradunfall

Patrick Menges (34) liegt nach einem schweren Motocross-Unfall in einer Bochumer Spezialklinik. In wenigen ...

Kreisauswahl spielte in Kroppach, für den guten Zweck: Spendenergebnis beeindruckte

Am Samstag (17. Mai) war nicht nur der letzte Spieltag in der Bundesliga, sondern auch ein besonderer ...

Weitere Artikel


Veranstaltung: Know-How in der Kinder- und Jugendarbeit

Mit der diesjährigen Veranstaltungsreihe „Know How für eine qualitative Jugendarbeit im Landkreis Neuwied“ ...

SG Grenzbachtal/Mündersbach formiert sich neu

Nachdem am Ende der letzten Saison dann die 1. Mannschaft doch leider aus der A-Klasse absteigen musste, ...

Kleine Nuss – große Gefahr

Immer wieder passiert es: Das Kleinkind fängt plötzlich heftig an zu husten, die Atmung wird schneller- ...

Spenden-Radtour des Vereins Menschen für Kinder fährt durch den Westerwald

Am 7. September, in der Zeit von 8 bis 18.30 Uhr, wird die 23. MfK-Spenden-Radtour veranstaltet. Zu dieser ...

DRK begrüßt geplante Reform der Notfallversorgung

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) begrüßt die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn geplante Reform der ...

Sommerfest mit Live-Musik

Mit einem bunten Rahmenprogramm, viel Musik und kulinarischen Highlights sorgte die Alloheim Senioren-Residenz ...

Werbung